Landbrot

Zutaten (für 1 Brot):

  • 200 g Dinkelmehl (Type 630)
  • 100 g Roggenmehl
  • 100 ml Milch
  • 100 ml warmes Wasser
  • 5 g Frischhefe
  • 5 g Salz

Zubereitung:

Gär- und Backzeit: ca. 25 h.

Gesamtzeit: ca. 26h.

  • Die Zutaten für das Brot in einer Küchenmaschine ca. 10 Min. kneten lassen, sodass ein geschmeidiger Teig entsteht. Anschließend die Schüssel mit einem Leinentuch abdecken und den Teig ca. 60 Min. gehen lassen.
  • Den Teig auf eine Arbeitsplatte mit nur wenig Mehl geben, mehrmals kräftig durchkneten und zu einem Rechteck formen. Die beiden kurzen Seiten übereinanderfalten, sodass ein länglicher Brotlaib entsteht. 
  • Diesen auf ein mit Backpapier belegtes Brett legen und im Kühlschrank mit Frischhaltefolie abgedeckt 1 Tag ruhen lassen.
  • Den Brotlaib aus dem Kühlschrank nehmen und mit etwas Mehl bestäuben.
  • Eine ofenfeste Form mit etwas Wasser unten in den Backofen stellen und diesen auf 230 °C vorheizen. Das Brot mit dem Backpapier auf das heiße Backblech gleiten lassen und ca. 40 Min. backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Kartoffelbrot

Zutaten (für 1 Brot/ca. 15 Scheiben):

  • 400 g vorwiegend festkochende Kartoffeln 
  • Salz
  • 42 g Hefe
  • 2 Prisen Zucker
  • 150 ml lauwarmes Wasser
  • 700 g Dinkelmehl
  • 50 ml lauwarme Milch
  • 3 TL getrockneter Oregano
  • 30 g Sonnenblumenkerne
  • Mehl für die Arbeitsfläche
  • Fett für die Form 

Zubereitung:

Kochzeit: ca. 90 Min.

Schwierigkeitsgrad: mittel

  • Die Kartoffeln schälen, waschen grob würfeln und in kochendem Salzwasser ca. 20 Min. garen. Anschließend abgießen, abkühlen lassen und zerstampfen. 
  • Die Hefe zerbröseln und in einer Schüssel mit Zucker und Wasser mischen. 
  • Danach zugedeckt an einem warmen Ort ca. 15 Min. ruhen lassen. 
  • Die Kartoffeln mit Mehl, 2 TL Salz, Milch, Oregano und Hefemix zu einem geschmeidigen Teig kneten. Zugedeckt ca. 1½ Std. gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat. 
  • Nun den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten, in die gefettete Backform geben und mit einem Messer mehrmals schräg einritzen. 
  • Den Laib mit Kernen bestreuen, weitere 20 Min. gehen lassen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (U: 180 °C/G: Stufe 4) ca. 45 Min. backen. Zum Schluss die Backform mit Alufolie abdecken. 

 

Sommer-Gazpacho

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 800 g aromatische Kirschtomaten
  • 2 rote Paprika
  • 3 kleine Gartengurken
  • 1/2 Bund Basilkum
  • 1 Scheibe Ciabatta
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Schalotte
  • Saft von 1/2 Zitrone
  • 2 El fruchtiges Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Gesamtzeit ca. 30 Min.

  • Zuerst Kirschtomaten, Paprika, Gurken und Basilikum waschen. Danach die Tomaten und des Paprikas halbieren, die Gurken schälen, die Paprikas entkernen. Im Anschluss die Kirschtomaten halbieren, etwa 1/4 zur Seite legen, ebenso mit einem Gurken verfahren.  
  • Nun die Paprika, die restlichen beiden Gurken und das Basilikum grob schneiden, das Ciabatta in grobe Stücke zerteilen und mit den restlichen Tomaten in einen Standmixer füllen. 
  • Jetzt die Knoblauchzehen und die Schalotte schälen, klein schneiden und mit dem Zitronensaft zur Gemüsemischung geben. Alles fein pürieren, das Olivenöl hinzufügen und die Gazpacho noch einmal aufschlagen. Danach mit Salz und Pfeffer abschmecken.  
  • Zum Servieren auf 4 Schalen verteilen und mit den Kirschtomatenhälften dekorieren. Die restliche Gurke grob über die Gazpacho reiben. Für eine spätere Verwendung im Kühlschrank abgedeckt aufbewahren. 

Charcuterie-Board mit Pesto-Gebäck

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 1 frischer Blech-Pizzateig
  • 1 Glas „Pesto alla Genovese“
  • 1 Handvoll Kirschen
  • helle und dunkle Trauben
  • 1 Rispe Kirschtomaten
  • 2 Karotten
  • 4 verschiedene Käsesorten nach Belieben
  • 3 verschiedene Wurstwaren nach Belieben
  • 80 g getrocknete Aprikosen
  • 60 g Pistazien
  • 60 g Pecannüsse

 

Zubereitung:

Backzeit: 15 Min.

  • Zuerst den Backofen auf 220°C vorheizen und die 4 Holzspieße in Wasser einlegen. Anschließend den Pizzateig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und das Pesto gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  • Den Teig danach quer in 4 gleichbreite Streifen schneiden. Die Streifen im Anschluss jeweils längs zusammenklappen und wellenförmig auf die Holzspieße schieben.
  • Nun die Spieße auf einem mit Backpapier belegtem Backblech im unteren Teil des Backofens nach Packungsanleitung

    goldbraun backen.

  • Währenddessen die Kirschen, Trauben und Kirschtomaten waschen und trocknen.
  • Die Karotten schälen und längs in mundgerechte Stifte schneiden.
  • Weitere gewählte Zutaten dekorativ auf ein oder zwei Holzbrettern anrichten und mit dem Pesto-Gebäck servieren.

Rote Bete Ziegenkäse

Zutaten (für 4 Portionen):

  • Küstengold Rote Bete
  • 2 EL Lavendelblüten
  • 1 EL Küstengold Honig
  • 70 ml Rapshonig
  • Salz
  • Pfeffer
  • 8 kleine, dünne Knäckebrotscheiben
  • 1 L Honig
  • Olivenöl
  • 50 g geputzter, gewaschener Frisée-Salat (nur das gelbe Innere)

Zubereitung:

  • Rote Bete abgießen und alle frischen Zutaten waschen. Für Vinaigrette Himbeeressig, Küstengold Honig, Lavendelblüten, Küstengold Rapsöl gut vermengen und abschmecken.
  • Die Rote Bete in Stücke schneiden, mit der Vinaigrette marinieren und auf vier Tellern anrichten.
  • Den Frisée-Salat ebenfalls marinieren und auf der Roten Bete anrichten.  
  • Zum Abschluss je Teller 3 Knäckebrotstücke auf den Teller aufsetzen, mit der Vinaigrette beträufeln und z.B. mit Blüten garnieren.

Überbackene Brezeln

Zutaten (für 2 Portionen):

  • 2 Laugenbrezeln
  • 1 Große Bio-Tomate
  • 50 g Jeden Tag Bio Mozzarella
  • Italienische Kräuter
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  • Backblech mit Papier auslegen und Brezeln darauf verteilen
  • Tomate- und Mozzarellascheiben in dieser Reihenfolge auf die Aussparungen der Brezeln legen
  • Mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen
  • 15 Minuten bei 200°C backen

 

Hokkaido-Kürbissuppe

Zutaten (für 2 Portionen):

  • 500 g Bio Hokkaido Kürbis
  • 1 kleine Bio-Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2-3 Stück Bio-Ingwer
  • 2 EL neutrales Bio Öl
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 150 ml Bio Schlagsahne
  • Salz und Pfeffer
  • etwas Curry
  • Chilipulver
  • Zucker
  • 4 EL Sahne
  • 4 EL Kürbiskernöl
  • 4 EL Kürbiskerne

Zubereitung:

  • Kürbis abspülen, in zwei Hälften schneiden, mit dem Löffel entkernen und grob würfeln
  • Ingwer, Knoblauch und zwiebel schälen, klein hacken und bei mittlerer Hitze mit 2 EL Öl andünsten
  • Sobald die Zwiebel glasig wird, den Kürbis zugeben
  • Mit Gemüsebrühe ablöschen, Schlagsahne zugeben und alles pürieren
  • Abschmecken und köcheln lassen
  • Kürbiskerne in beschichteter Pfanne ohne Fett anrösten
  • Suppe verteilen, mit Kürbisgernen, etwas Kürbiskernöl und einem Schuss Sahne garnieren