Falafel – Die orientalischen Alleskönner

Falafel sind knusprige Bällchen aus Kichererbsen oder Bohnen, gewürzt mit orientalischen Gewürzen. Sie sind nicht nur vegan, sondern auch eine nahrhafte Quelle für pflanzliches Protein.

Tipps zur Zubereitung:

  • Perfekt als Füllung für Wraps
  • Lecker in Bowls oder Salaten
  • Als Snack mit einem Dip servieren

Jackfruit – Die exotische Frucht mit Biss

Jackfruit – auch als Jackfrucht bekannt – ist eine tropische Frucht mit einer fleischähnlichen Konsistenz. Sie eignet sich hervorragend für herzhafte Gerichte.

Vorteile der Jackfruit:

  • Fettarm und kalorienarm
  • Perfekt als Ersatz für Pulled Pork oder Hühnchen
  • Nimmt Gewürze und Marinaden gut auf

Tipp: Verwenden Sie die unreife Jackfruit für deftige Rezepte.

Tempeh – Der fermentierte Proteinlieferant

Tempeh wird aus fermentierten Sojabohnen hergestellt und hat einen leicht nussigen Geschmack.

Besonderheiten von Tempeh:

  • Reich an Proteinen und Ballaststoffen
  • Gut verdaulich durch Fermentation
  • Vielseitig einsetzbar: Braten, Grillen, Marinieren

Schwarze Bohnen – Die Geheimwaffe für vegane Burger

Schwarze Bohnen sind nicht nur proteinreich, sondern auch eine hervorragende Basis für kreative Gerichte.

Rezeptideen:

  • Vegane Burgerpatties
  • Eintöpfe oder Chilis
  • Cremige Aufstriche

Sojaschnetzel – Der Allrounder für deftige Gerichte

Sojaschnetzel, auch als Sojafleisch bekannt, bestehen aus entfettetem Sojamehl und sind ein vielseitiger Fleischersatz.

Einsatzbereiche:

  • Hackfleisch-Ersatz für Bolognese oder Lasagne
  • Geschnetzeltes für asiatische Pfannengerichte

Tipp: Vor der Zubereitung gut einweichen und würzen.

Vegane Fleischwurst und regionale Alternativen

Neben den klassischen Fleischalternativen gewinnen auch Produkte wie vegane Fleischwurst oder regionale Alternativen wie Süßlupinen an Bedeutung.

Warum Süßlupinen?

  • Regional angebaut
  • Glutenfrei und reich an Proteinen
  • Perfekt für Aufstriche oder vegane Burger